Die Offene Ganztagsschule
Die Offene Ganztagsschule der Grundschule Hofheim (Kooperationspartner BRK Kreisverband Haßberge) schließt sich an den Unterricht Ihres Kindes an und findet von Montag bis Donnerstag in den Betreuungsräumen der Grundschule statt. Die Schüler müssen mindestens an drei Nachmittagen verpflichtend die Betreuung bis 15:25 Uhr besuchen.
Die Nachmittagsbetreuung ist schulpflichtig und somit besteht auch Anwesen-heitspflicht.
Das Mittagessen ist kostenpflichtig (pro Essen € 3,50), jedoch nicht verpflichtend.
Die Betreuung am Freitag ist kostenpflichtig und wird monatlich mit einem Betreuungsbeitrag von 15,- Euro abgerechnet.
Anmeldungen werden angenommen bis zum 10.04.2019 .
Zuerst erhalten Schüler mit vorhandenen Plätzen eine Zusage, dann Schulanfänger, dann die Schüler aus den 2. bis 4. Jahrgängen.
Mit dem Unterzeichnen des Betreuungsvertrages ist Ihr Kind für das Schuljahr 2019/20 verpflichtend angemeldet und der Vertrag kann nicht gekündigt werden.
Das pädagogische Konzept
a) Angebote durch externe Kooperationspartner/externes Personal:
LunA Entspannungspraxis: Yoga für SchülerInnen
Mobile Sprachenschule: Englischprojekt
Institut Kliff GbR: Projekte zur Selbstbehauptung,
Gewaltprävention, Konfliktlösung
Martin Scherer: Musikpädagoge
Allgemeine Zielsetzung bzw. Schwerpunkte des offenen Ganztags:
b) Unterstützung der Erziehungsarbeit des Elternhauses und des Bildungsauftrages der Schule:
Spielerisch-kreativer und sportlicher Ausgleich zum Schulalltag
Sinnvolle Freizeitgestaltung
Qualitative Hausaufgabenbetreuung
Stärkung sozialer Kompetenzen
Aufbau von Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
c) Zeit, Organisation und Struktur der Hausaufgabenbetreuung/ Studierzeit *:
Strukturierter Tagesablauf
Beginn der Hausaufgabenzeit nach einer Freispielphase und dem warmen Mittagessen
d) Hausaufgabenbetreuung und Differenzierung:
Kontinuierliche Betreuung durch pädagogische Fachkräfte während des gesamten Schuljahres
Einteilung in feste Hausaufgabengruppen
Schaffung einer ruhigen Lern- und Arbeitsatmosphäre
Hilfe zur Selbsthilfe - Anleitung zu eigenverantwortlichem und selbständigem Arbeiten und Lernen
Zeitliche Begrenzung der Hausaufgabenzeit
Ergebniskontrolle
Lern- Übungs-,Intensivierungs- und Differenzierungsgruppen: Lese-, Schreib- und Rechenübungen, sowie Vorbereitung auf Proben
Regelmäßiger Kontakt und Austausch mit den LehrerInnen und Erziehungsberechtigten über das Arbeitsverhalten der Kinder
e) Ausgestaltung der pädagogischen Angebote */ Förder- und Neigungsangebote */Mittagszeit:
Strukturierte Abfolge von Ruhe-, Lern- und Arbeitsphasen
Freispiel zur freien Entfaltung der kindlichen Interessen >Aufbau sozialer und personaler Kompetenzen, Phantasie, Bewegung etc.
Teilnahme an offenen Neigungsangeboten aus den Bereichen Ernährung und Kochen, Sport, Bewegung, Kreatives, Musik, Natur und Technik uvm., an denen die Kinder auf freiwilliger Basis unter Anleitung von Fachkräften ihren Interessen nachgehen können und ihre eigenen Fähigkeiten entfalten können
Teilnahme an Projekt-/Aktivitätsgruppen: Gemeinschaftsprojekte, die über einen längeren Zeitraum andauern und am Ende ein Ergebnis präsentieren.
Unser primäres Ziel ist es, die GrundschülerInnen mit einem breitge-fächerten und attraktiven Angebot zu erreichen und sie in Kleingruppen alters-, bedürfnis- und handlungsorientiert zu fördern und zu fordern. Dadurch entdecken sie ihreTalente und Stärken, was sich förderlich auf die gesamte Entwicklung auswirkt.
f) Anbieter des Mittagessens - Firma/Lieferant/ Preis pro Mahlzeit:
Die Firma „Apetito“ ist spezialisiert auf die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen in schulischen Einrichtungen. Sie beliefert die Offene Ganztagsschule mit qualitativ hochwertigem Essen. Dieses ist tiefgefroren und die Endzubereitung findet vor Ort statt. Ergänzend zu dem Mittagsmenü von „Apetito“ wird die Einrichtung durch regionale Anbieter mit Salat, Obst oder Nachspeisen versorgt. Tee und Wasser stehen den SchülerInnen jederzeit zur Verfügung. Der Preis für das warme Mittagessen beträgt 3,50 € pro Mahlzeit.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Wlacil & Ethel Geiger
Außenstelle Aidhausen
Schweinfurter Straße 15
97491 Aidhausen
Tel. 09526 - 241
mailen Sie uns unter
gs-aidhausen@gmx.de
Offene Ganztagsschule
Johannisstraße 32
97461 Hofheim i. Ufr.
Tel.
ogts@vs-hofheim.de
300 000 +
Grundschule
Hofheim i. Ufr.
Johannisstr. 32
97461 Hofheim i. Ufr.
Das gemeinsame Sekretariat von Grund- und Mittelschule in Raum 111 ist während der Schulzeit besetzt ...
montags - 07:45 - 12:30 Uhr
dienstags - 07:45 - 12:30 Uhr
-
mittwochs - 07:45 - 12:30 Uhr
donnerstg. - 07:45 - 12:30 Uhr
-
freitags - 07:45 - 12:30 Uhr
Rufen Sie im Bedarfsfall einfach die 09523 - 6038 an und/oder
hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter,
mailen Sie uns unter
sekretariat-gs[at]vs-hofheim.de
oder faxen Sie einfach:
09523-5037683
Nutzen Sie unser